Amazon Quartalszahlen enttäuschen mit Ausblick
Der E-Commerce- und Cloud-Riese Amazon (NASDAQ: AMZN) hat erneut mit starken Quartalszahlen überrascht. Im vierten Quartal 2024 kletterte der Gewinn pro Aktie auf 1,86 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich, die lediglich mit 1,49 US-Dollar gerechnet hatten. Auch die Umsätze legten mit einem Anstieg auf 187,8 Milliarden US-Dollar zu und übertrafen die Prognosen leicht.
Jahresbilanz: Rekordgewinne trotz Herausforderungen
Über das gesamte Geschäftsjahr 2024 hinweg konnte Amazon beeindruckende Zahlen vorlegen. Der Gewinn pro Aktie stieg von 2,90 US-Dollar im Vorjahr auf 5,53 US-Dollar – ein Wachstum, das die Markterwartungen übertraf. Der Gesamtumsatz wuchs auf 638 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr.
Treiber dieses Erfolgs war erneut das starke Wachstum der Cloud-Sparte AWS, die mit einem Umsatzplus von 19 % auf 28,8 Milliarden US-Dollar das Rückgrat des Unternehmens bleibt. Auch das internationale Geschäft kehrte mit einem operativen Gewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar in die Gewinnzone zurück.
Enttäuschende Prognose dämpft die Euphorie
Trotz der beeindruckenden Zahlen fiel die Marktreaktion gedämpft aus. Grund dafür ist Amazons vorsichtige Prognose für das laufende Quartal. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 151 und 155,5 Milliarden US-Dollar – deutlich unter den Analystenschätzungen von 158 Milliarden US-Dollar. Als Hauptgrund nennt Amazon den starken US-Dollar, der die Erlöse aus internationalen Märkten verwässert.
Die Börse reagierte prompt: Die Amazon-Aktie verlor am Freitag an der NASDAQ 4,05 % und notierte bei 229,15 US-Dollar.
Segmente im Detail: AWS als Wachstumstreiber, E-Commerce stabil
- AWS: Die Cloud-Sparte bleibt das stärkste Segment und erzielte im Quartal einen Umsatz von 28,8 Milliarden US-Dollar (+19 %). Das operative Ergebnis stieg auf 10,6 Milliarden US-Dollar.
- Nordamerika: Das Kerngeschäft im Heimatmarkt wuchs um 10 % auf 115,6 Milliarden US-Dollar, das operative Ergebnis erreichte 9,3 Milliarden US-Dollar.
- International: Der Umsatz legte um 8 % auf 43,4 Milliarden US-Dollar zu, wobei Wechselkurseffekte das Wachstum dämpften.
CEO Andy Jassy über Innovationen und KI-Potenzial
Amazon-CEO Andy Jassy betonte in seiner Stellungnahme die Innovationskraft des Unternehmens, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz. „Unsere Fortschritte in AWS, darunter der neue Trainium2 KI-Chip und die Erweiterung von Amazon Bedrock, zeigen unser Engagement für die nächste Generation von Technologie“, so Jassy.
Fazit: Starke Zahlen, aber Unsicherheiten bleiben
Amazon liefert erneut beeindruckende Geschäftszahlen und beweist seine Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Marktumfeld. Doch die schwache Prognose und makroökonomische Unsicherheiten trüben die Euphorie. Anleger werden genau beobachten, wie sich das Unternehmen im ersten Quartal 2025 schlägt – insbesondere mit Blick auf die Entwicklung im Cloud-Geschäft und den weiteren Ausbau von KI-Dienstleistungen.
Quelle:
Amazon.com, Inc. – Amazon.com Announces Fourth Quarter Results