AktienFeaturedInvestments

Amazon Aktie ein Favorit für 2025

Im Jahr 2024 konnte die Amazon-Aktie mit einem beeindruckenden Kursplus von über 44 Prozent eine starke Performance erzielen und damit den breiten Markt hinter sich lassen. Der S&P 500 verzeichnete im selben Zeitraum lediglich einen Anstieg von rund 23 Prozent. Doch die guten Nachrichten für Amazon-Anleger hören damit nicht auf: Für das Jahr 2025 sehen die Analysten von Bernstein weiterhin erhebliches Potenzial für die Aktie.

Optimistisches Kursziel von Bernstein

Das Brokerhaus Bernstein zeigt sich für die Amazon-Aktie weiterhin ausgesprochen optimistisch. Die Analysten haben ihr Kursziel von ursprünglich 235 auf nunmehr 265 US-Dollar angehoben, was einen deutlichen Aufwärtstrend signalisiert. Im Vergleich zum durchschnittlichen Kursziel von 249,62 US-Dollar, das auf der Plattform TipRanks ermittelt wurde, liegt Bernstein mit seiner Einschätzung deutlich über dem Konsens. Für 2025 gilt die Amazon-Aktie bei Bernstein sogar als die „beste Anlageidee“.

Langfristiges Wachstumspotenzial

Die positive Einschätzung von Bernstein basiert auf den Erwartungen eines robusten langfristigen Wachstums bei Amazon. Insbesondere im Kerngeschäft des Unternehmens – dem Einzelhandel, der Cloud-Sparte AWS und den Werbeaktivitäten – rechnen die Analysten mit starken Leistungen. So hat Amazon kürzlich seine EBIT-Prognose für 2026 auf 99,6 Milliarden US-Dollar angehoben und dabei auch eine verbesserte Kosteneffizienz berücksichtigt.

Dabei wird das Fokus auf ein verbessertes Kostenmanagement, vor allem durch die Senkung der Inbound-Gebühren und eine höhere Verkäuferakzeptanz, als ein wichtiger Faktor für steigende Margen hervorgehoben. Bernstein erwartet, dass die Betriebsmargen bis 2025 auf 11,4 Prozent steigen werden. Ein erheblicher Beitrag dazu wird durch steigende Effizienzen im Einzelhandel und eine starke Entwicklung der AWS-Sparte erwartet. Zudem rechnen die Analysten mit einem jährlichen Wachstum der Werbeeinnahmen von etwa 20 Prozent, was aufgrund der hohen Margen und Skalierbarkeit von Amazons Werbeplattformen besonders profitabel ist.

Amazon in der „Magnificent Seven“-Gruppe

Amazon gehört zur Gruppe der sogenannten „Magnificent Seven“, einer exklusiven Gruppe von sieben Aktien, die den breiten Markt anführen und massgeblich dessen Performance beeinflussen. Neben Amazon zählen auch Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Tesla und Microsoft zu dieser Gruppe. Während andere Titel wie NVIDIA, Tesla und Meta 2024 grössere Kursgewinne verzeichnen konnten, schnitt Amazon innerhalb dieser „Top Seven“ relativ „durchschnittlich“ ab. Dennoch bleibt die Amazon-Aktie eine der stärkeren Performer in diesem exklusiven Kreis.

Fazit: Ein Favorit für 2025

Die Amazon-Aktie bleibt 2025 ein attraktives Investment, das langfristiges Potenzial bietet. Bernstein hebt die Perspektiven der Aktie, gestützt auf solide Wachstumstreiber in mehreren Schlüsselbereichen des Unternehmens, hervor. Insbesondere die Verbesserung der Margen durch Effizienzsteigerungen und das Wachstum von AWS sowie den Werbeeinnahmen machen Amazon zu einem Favoriten unter den grossen Technologieaktien. Anleger, die auf ein weiteres starkes Wachstum setzen, dürften 2025 weiterhin auf die Aktie des Internetriesen setzen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert