AktienFeaturedInvestmentsTop Stories

Wer profitiert von günstigeren LLMs?

Die Demokratisierung von KI und insbesondere von grossen Sprachmodellen (LLMs, Large Language Models) wird voraussichtlich enorme Auswirkungen auf viele Branchen haben. Wenn die Kosten für LLMs sinken, werden mehr Unternehmen und Entwickler Zugang zu leistungsstarken KI-Tools erhalten. Dies wird nicht nur Innovationen fördern, sondern auch bestehende Märkte transformieren. Einige Unternehmen sind besonders gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Hier sind die Aktien, die Anleger im Blick behalten sollten:

1. Microsoft Corporation (NASDAQ: MSFT)

Microsoft hat sich bereits als Vorreiter bei der Integration von KI in seine Produkte etabliert. Durch die strategische Partnerschaft mit OpenAI und die Integration von ChatGPT in Microsoft-Produkte wie Office 365 und Teams hat das Unternehmen bewiesen, wie wertvoll LLMs für den Arbeitsalltag sein können. Mit Azure, der Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, bietet das Unternehmen eine Infrastruktur, die auf den Betrieb von KI-Anwendungen spezialisiert ist. Sinkende LLM-Kosten würden Microsoft in die Lage versetzen, seine KI-Dienste noch erschwinglicher und zugänglicher für Unternehmen aller Grössen zu machen, was die Nachfrage nach Azure weiter antreiben könnte.

2. Alphabet Inc. (NASDAQ: GOOGL)

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, ist ein Schrittmacher im Bereich der KI-Entwicklung. Googles KI-Projekte wie Bard und die Integration von KI-gestützten Funktionen in Google Workspace machen deutlich, wie zentral LLMs für die strategische Ausrichtung des Unternehmens sind. Google Cloud bietet darüber hinaus spezialisierte KI-Tools wie Vertex AI, die Unternehmen helfen, ihre eigenen Modelle zu entwickeln und zu betreiben. Günstigere LLMs würden Alphabet dabei unterstützen, KI-Anwendungen breiter zu skalieren und in neue Märkte vorzudringen, was langfristig zu einem erheblichen Umsatzwachstum führen könnte.

3. NVIDIA Corporation (NASDAQ: NVDA)

Die Hardware, die den Betrieb von LLMs möglich macht, ist genauso entscheidend wie die Modelle selbst – und hier spielt NVIDIA eine Schlüsselrolle. NVIDIA’s Grafikprozessoren (GPUs) sind die Grundlage für viele KI-Anwendungen, einschliesslich LLMs. Wenn LLMs günstiger werden und mehr Unternehmen diese Technologie nutzen, wird auch die Nachfrage nach leistungsstarken GPUs steigen. Darüber hinaus entwickelt NVIDIA selbst spezialisierte KI-Systeme und Softwarelösungen, die Unternehmen bei der Implementierung von KI unterstützen. Dies macht das Unternehmen zu einem zentralen Profiteur des KI-Booms.

4. Amazon (NASDAQ: AMZN)

Amazon könnte durch seine Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) erheblich von sinkenden LLM-Kosten profitieren. AWS bietet KI-Tools und Dienstleistungen wie SageMaker, die es Unternehmen erleichtern, KI-Modelle zu entwickeln und einzusetzen. Günstigere LLMs bedeuten, dass mehr Start-ups und mittelständische Unternehmen Zugang zu diesen Technologien erhalten, was die Nutzung von AWS weiter ankurbeln würde. Gleichzeitig könnte Amazon KI nutzen, um die Effizienz seiner eigenen Geschäftsbereiche wie Logistik und E-Commerce weiter zu steigern.

5. Meta Platforms, Inc. (NASDAQ: META)

Meta hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Technologien konzentriert, um seine sozialen Plattformen effizienter und ansprechender zu gestalten. Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp profitieren bereits von KI, sei es durch personalisierte Werbung oder Inhalte. Sinkende LLM-Kosten würden Meta die Möglichkeit geben, KI-basierte Anwendungen im Metaverse schneller und kosteneffizienter zu implementieren. Dies könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, das Potenzial des Metaverse voll auszuschöpfen und neue Umsatzquellen zu erschliessen.

6. Snowflake Inc. (NYSE: SNOW)

Als Spezialist für Datenmanagement und Cloud-Lösungen ist Snowflake bestens positioniert, um von der steigenden Nutzung von LLMs zu profitieren. Unternehmen, die KI-gestützte Anwendungen entwickeln, benötigen leistungsfähige Datenplattformen, um grosse Datenmengen zu speichern und zu analysieren. Snowflake bietet hier eine skalierbare Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Daten effizient für KI-Anwendungen zu nutzen. Sinkende LLM-Kosten könnten Snowflake’s Kundenbasis erheblich erweitern.

Fazit

Die sinkenden Kosten für LLMs werden nicht nur die Verbreitung dieser Technologie beschleunigen, sondern auch neue Anwendungsmöglichkeiten schaffen. Unternehmen wie Microsoft, Alphabet, NVIDIA, Amazon, Meta und Snowflake sind hervorragend positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Sie bieten entweder die Infrastruktur, die für den Betrieb von LLMs notwendig ist, oder setzen die Technologie direkt ein, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Für Anleger, die von der weiteren Verbreitung von KI profitieren wollen, sind diese Aktien eine überlegenswerte Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert